Auf einen Blick, mit einem Klick.

Was ist eigentlich eine Berufsunfähigkeits­versicherung (BU)?

Die wichtigsten W-Fragen.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung, kurz BU, ist eine der wichtigsten Absicherung für dich. Sie sorgt dafür, dass du finanziell abgesichert bist, falls du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage bist, deinen Beruf auszuüben. Stell dir vor, du kannst aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls plötzlich nicht mehr arbeiten. Dein Einkommen würde wegfallen, aber deine laufenden Kosten wie Miete, Lebensmittel und vielleicht auch die Unterstützung deiner Familie bleiben bestehen.

Genau hier kommt die Berufsunfähigkeitsversicherung ins Spiel. Sie zahlt dir in einem solchen Fall eine monatliche Rente, die du vorher festlegst. Diese Rente hilft dir, deinen Lebensstandard weitestgehend beizubehalten und finanziell unabhängig zu bleiben, auch wenn du nicht mehr arbeiten kannst.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die BU nicht nur für körperlich tätige Berufe sinnvoll ist. Auch psychische Erkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme können jeden treffen und zur Berufsunfähigkeit führen. Deshalb ist sie eine sinnvolle Absicherung für nahezu jeden Berufstätigen.

Wer braucht alles eine Berufsunfähigkeits­versicherung?

Die wichtigsten W-Fragen.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist grundsätzlich für jeden Berufstätigen eine wichtige Absicherung. Es spielt keine Rolle, ob du in einem Büro arbeitest, handwerklich tätig bist oder in einem kreativen Beruf arbeitest. Die Möglichkeit, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten zu können, betrifft jede Berufsgruppe. Hier sind einige Gründe, warum unterschiedliche Personen eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen sollten:

Angestellte und Arbeiter:

Wenn du angestellt bist und dein Einkommen für deinen Lebensunterhalt oder den deiner Familie wichtig ist, solltest du dich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit absichern. Dein Einkommen sichert deinen Lebensstandard und deine finanzielle Unabhängigkeit.

Selbstständige und Freiberufler:

Als Selbstständiger oder Freiberufler hast du oft keine Absicherung durch einen Arbeitgeber. Eine BU ist hier besonders wichtig, um im Falle einer Berufsunfähigkeit dein Einkommen und das deines Unternehmens zu schützen.

Personen in körperlich anspruchsvollen Berufen:

In Berufen, die körperlich sehr anspruchsvoll sind, ist das Risiko einer Berufsunfähigkeit oft höher. Hier ist eine BU besonders wichtig, um dich gegen das Risiko von körperlichen Beschwerden, die deinen Beruf beeinträchtigen könnten, abzusichern.

Junge Berufseinsteiger:

Gerade zu Beginn der Karriere ist es sinnvoll, eine BU abzuschließen. Die Beiträge sind in jungen Jahren oft günstiger, und gesundheitliche Probleme, die später den Abschluss einer BU erschweren könnten, sind noch nicht vorhanden.

Personen in Berufen mit hohem psychischen Druck:

Auch in Berufen mit hohem psychischen Druck ist eine BU eine wichtige Absicherung. Psychische Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit.

Insgesamt ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für fast jeden eine sinnvolle Überlegung, da sie finanzielle Sicherheit bietet, falls du deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst. Es geht darum, deinen Lebensstandard und deine finanzielle Unabhängigkeit zu schützen.

Ab wann bin ich eigentlich berufsunfähig?

Die wichtigsten W-Fragen.

Berufsunfähigkeit wird definiert als der Zustand, in dem du aufgrund von Krankheit, Körperverletzung oder mehr altersbedingten Verschleiß nicht mehr in der Lage bist, deinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung bestanden hat, auszuüben. Dabei kommt es nicht darauf an, ob du eine andere Tätigkeit noch ausüben könntest. Es geht spezifisch um die Unfähigkeit, deinen aktuellen Beruf auszuüben.

In der Regel sprechen wir von Berufsunfähigkeit, wenn du deinen Beruf zu mindestens 50% nicht mehr ausüben kannst. Dieser Prozentsatz kann je nach Versicherungsgesellschaft und Vertrag variieren, aber 50% ist ein gängiger Wert. Das bedeutet, dass du nicht mehr in der Lage bist, mindestens die Hälfte der Zeit oder mit mindestens der Hälfte der früheren Leistungsfähigkeit zu arbeiten.

Um festzustellen, ob Berufsunfähigkeit vorliegt, wird in der Regel ein medizinisches Gutachten herangezogen. Dieses beurteilt, inwieweit du deinen Beruf noch ausüben kannst. Wichtig ist, dass die Bewertung der Berufsunfähigkeit immer individuell erfolgt und deinen spezifischen Beruf und dessen Anforderungen berücksichtigt.

Es ist auch wichtig zu verstehen, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung auf dem Prinzip der abstrakten Verweisung beruhen kann oder nicht. Das bedeutet, dass manche Versicherungen dich theoretisch auf einen anderen Beruf verweisen könnten, den du noch ausüben könntest, auch wenn du diesen nie zuvor ausgeübt hast. Allerdings bieten viele Tarife heutzutage einen Verzicht auf abstrakte Verweisung an, was bedeutet, dass die Versicherung dich nicht auf einen anderen Beruf verweisen darf und nur deine Fähigkeit, deinen aktuellen Beruf auszuüben, bewertet wird.

Warum brauche ich eine Berufsunfähigkeits­versicherung?

Die wichtigsten W-Fragen.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) brauchst du aus mehreren sehr wichtigen Gründen. Sie bietet dir finanzielle Sicherheit und Schutz in einer Situation, die jederzeit unerwartet eintreten kann. Hier sind die Hauptgründe, warum eine BU für dich essentiell sein kann:

Finanzielle Absicherung bei Verlust des Einkommens:

Dein Einkommen ist die Basis für deinen Lebensstandard und deine finanzielle Unabhängigkeit. Wenn du wegen einer Krankheit oder eines Unfalls deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, sorgt die BU dafür, dass du weiterhin ein Einkommen hast. Sie zahlt dir eine monatliche Rente, die du beim Abschluss der Versicherung festlegst.

Staatliche Leistungen sind oft unzureichend:

Die staatlichen Leistungen, wie z.B. die Erwerbsminderungsrente, sind meist nicht ausreichend, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Oft decken sie nur einen Bruchteil deines letzten Nettoeinkommens ab.

Schutz vor finanziellen Verpflichtungen:

Du hast vielleicht finanzielle Verpflichtungen wie Miete, Kredite oder die Unterstützung deiner Familie. Die BU-Rente hilft dir, diese Verpflichtungen weiterhin zu erfüllen, auch wenn du nicht mehr arbeiten kannst.

Berufsunfähigkeit kann jeden treffen:

Viele Menschen denken, dass sie nicht betroffen sein werden. Statistiken zeigen jedoch, dass etwa jeder Vierte im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig wird. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Rückenleiden und anderen körperlichen Beschwerden bis hin zu psychischen Erkrankungen.

Insgesamt ist die Berufsunfähigkeitsversicherung eine der wichtigsten Versicherungen, da sie dir hilft, deinen Lebensstandard und deine finanzielle Unabhängigkeit zu bewahren, falls du deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst. Sie gibt dir und deiner Familie Sicherheit und schützt vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit.

Richtige Angabe der Berufsbezeichnung.​

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die korrekte Angabe deiner Berufsbezeichnung bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist äußerst wichtig, da sie einen wesentlichen Einfluss auf die Bewertung deines Risikos, die Höhe deiner Versicherungsbeiträge und die Leistungsfallprüfung hat. Hier sind die Konsequenzen und wichtige Aspekte, die du beachten solltest:

Konsequenzen einer falschen Berufsangabe:

Solltest du deinen Beruf falsch angeben, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Im schlimmsten Fall kann die Versicherungsgesellschaft die Leistung im Versicherungsfall verweigern, wenn sich herausstellt, dass die Angaben zu deinem Beruf nicht mit deiner tatsächlichen Tätigkeit übereinstimmen. Dies kann passieren, wenn der tatsächliche Beruf ein höheres Risiko aufweist als der angegebene.

Fehler durch falsche Einschätzungen:

Manchmal geben Kunden, manchmal auch auf Anraten von Beratern, einen Beruf an, der in eine günstigere Risikoklasse fällt, um niedrigere Beiträge zu zahlen. Dies ist jedoch eine riskante Strategie, da sie im Leistungsfall zu Problemen führen kann. Die Versicherung prüft im Leistungsfall sehr genau und kann Leistungen kürzen oder verweigern, wenn die Angaben nicht korrekt waren.

Unbeabsichtigte Falschangaben:

In manchen Fällen werden Berufsbezeichnungen auch versehentlich falsch angegeben. Dies kann passieren, wenn die genaue Berufsbezeichnung nicht klar ist oder wenn es Missverständnisse zwischen dem Kunden und dem Versicherungsberater gibt. Um solche Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, dass du die Angaben sorgfältig prüfst und bei Unklarheiten nachhakst.

Wichtigkeit einer genauen Berufsbeschreibung:

Neben der Berufsbezeichnung ist auch eine genaue Beschreibung deiner Tätigkeiten wichtig. Die Versicherung bewertet nicht nur den Berufstitel, sondern auch die tatsächlichen Aufgaben und Arbeitsbedingungen. Eine detaillierte und zutreffende Beschreibung deiner Tätigkeit hilft, Missverständnisse zu vermeiden und sorgt dafür, dass du den richtigen Schutz erhältst.

Um sicherzustellen, dass du im Leistungsfall die vereinbarte Unterstützung erhältst, ist es entscheidend, bei der Antragstellung ehrlich und präzise zu sein. Eine korrekte Angabe deiner Berufsbezeichnung und eine genaue Beschreibung deiner Tätigkeit sind der Schlüssel zu einem zuverlässigen Versicherungsschutz.

Gesundheitsfragen (vorvertrgliche Anzeigepflichtsverletzung)

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die Beantwortung der Gesundheitsfragen ist ein entscheidender Schritt beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Diese Fragen dienen der Versicherungsgesellschaft dazu, dein individuelles Risiko einzuschätzen und zu entscheiden, ob sie dich versichern kann und zu welchen Konditionen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die du über die Gesundheitsfragen und die vorvertragliche Anzeigepflicht wissen solltest:

Zweck der Gesundheitsfragen:

Die Versicherungsgesellschaft stellt Gesundheitsfragen, um ein klares Bild von deinem Gesundheitszustand zu erhalten. Dies hilft der Gesellschaft, das Risiko einer Berufsunfähigkeit einzuschätzen und die Versicherungsprämien entsprechend zu berechnen.

Wichtigkeit der wahrheitsgemäßen Angaben:

Es ist äußerst wichtig, die Gesundheitsfragen ehrlich und vollständig zu beantworten. Auch wenn es verlockend sein mag, bestimmte Gesundheitsprobleme nicht anzugeben, um niedrigere Beiträge zu zahlen oder eine Ablehnung zu vermeiden, kann dies schwerwiegende Folgen haben.

Überprüfung im Leistungsfall:

Im Leistungsfall wird die Versicherungsgesellschaft in der Regel deine Gesundheitsakte anfordern und deine Angaben überprüfen. Sie wird sich mit deinem Hausarzt oder anderen behandelnden Ärzten in Verbindung setzen, um deine früheren und aktuellen Gesundheitsinformationen zu überprüfen.

Konsequenzen von Falschangaben:

Wenn die Versicherung feststellt, dass du bei den Gesundheitsfragen nicht ehrlich warst, kann dies als Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht angesehen werden. In einem solchen Fall kann die Versicherung den Vertrag anfechten und die Leistung verweigern. Das bedeutet, dass du trotz gezahlter Beiträge keinen Versicherungsschutz hast.

Juristische Folgen:

Die bewusste Falschangabe oder das Verschweigen relevanter Gesundheitsinformationen kann als Versicherungsbetrug gewertet werden. Dies kann nicht nur dazu führen, dass du im Leistungsfall keine Rente erhältst, sondern auch weitere rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Transparenz ist der sicherste Weg:

Auch wenn ehrliche Angaben zu höheren Beiträgen oder in manchen Fällen zu Leistungsausschlüssen führen können, ist Transparenz der sicherste Weg. Eine Versicherung, die auf wahren Angaben basiert, bietet dir im Ernstfall den notwendigen Schutz und finanzielle Sicherheit.

Es ist also im eigenen Interesse, bei den Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig zu sein. Nur so kannst du sicherstellen, dass deine Berufsunfähigkeitsversicherung im Fall der Fälle auch die erwartete Unterstützung bietet.

Höhe der versicherten Rente / monatlichen Leistung.

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die Höhe der versicherten Rente oder der monatlichen Leistung bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein zentraler Aspekt, den du sorgfältig planen solltest. Diese Rente ist das Einkommen, das du von der Versicherung erhältst, falls du berufsunfähig wirst. Hier sind einige wichtige Punkte, die du bei der Festlegung der Höhe der BU-Rente beachten solltest:

Lebenshaltungskosten: Die BU-Rente sollte so bemessen sein, dass sie deine laufenden Lebenshaltungskosten deckt. Dazu gehören Miete oder Hypothekenzahlungen, Lebensmittel, Kleidung, Freizeitaktivitäten und andere regelmäßige Ausgaben.

Aktuelles Einkommen: Ein gängiger Richtwert ist, dass die BU-Rente etwa 70-80% deines Nettoeinkommens betragen sollte. Dies soll sicherstellen, dass du deinen Lebensstandard weitestgehend beibehalten kannst, auch wenn du nicht mehr arbeiten kannst.

Zukünftige Einkommensentwicklung: Berücksichtige auch zukünftige Einkommenssteigerungen, besonders wenn du am Anfang deiner Karriere stehst. Manche BU-Versicherungen bieten Optionen zur Anpassung der Rente an, um mit deiner beruflichen und finanziellen Entwicklung Schritt zu halten.

Inflation: Denke daran, dass die Inflation die Kaufkraft deiner Rente im Laufe der Zeit verringern kann. Einige Tarife bieten die Möglichkeit, die Rente dynamisch zu gestalten, sodass sie jährlich um einen bestimmten Prozentsatz steigt.

Steuerliche Aspekte: Beachte, dass die BU-Rente unter bestimmten Umständen steuerpflichtig sein kann. Lass dich zu den steuerlichen Auswirkungen von einem Steuerberater oder einem Versicherungsfachmann beraten.

Die richtige Höhe der BU-Rente zu wählen, ist entscheidend, um im Fall einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Es lohnt sich, diesen Punkt genau zu durchdenken und gegebenenfalls mit einem Versicherungsberater zu besprechen.

Versicherungsdauer & Leistungsdauer.

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die Dauer der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein wesentlicher Faktor, der gut durchdacht sein sollte, um eine lückenlose Absicherung zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Aspekte zur Versicherungsdauer:

Optimale Versicherungsdauer: Die Laufzeit der BU sollte idealerweise so gewählt werden, dass sie bis zum Erreichen des Rentenalters, oft bis 67 Jahre, reicht. Dies stellt sicher, dass du durchgehend geschützt bist und keine Versorgungslücke entsteht. Eine Berufsunfähigkeit kann auch kurz vor dem Rentenalter eintreten, und die finanziellen Folgen können ohne ausreichenden Schutz gravierend sein.

Früher Abschluss: Es ist ratsam, die BU so früh wie möglich abzuschließen. Die Konditionen, insbesondere die Höhe der Beiträge, sind in jüngeren Jahren in der Regel günstiger. Zudem ist das Risiko von Vorerkrankungen, die den Abschluss einer BU erschweren oder zu Risikoaufschlägen führen können, in jüngeren Jahren geringer.

Langfristige Planung: Bei der Wahl der Laufzeit solltest du deine langfristige Lebens- und Karriereplanung berücksichtigen. Überlege, bis zu welchem Alter du planst, berufstätig zu sein, und passe die Laufzeit deiner BU entsprechend an.

Die Wahl der richtigen Dauer deiner Berufsunfähigkeitsversicherung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass du im Falle einer Berufsunfähigkeit bis zum Erreichen des Rentenalters finanziell abgesichert bist. Ein frühzeitiger Abschluss sichert dir zudem günstigere Konditionen und minimiert das Risiko, dass Vorerkrankungen den Versicherungsschutz beeinträchtigen.

Abstrakte Verweisung

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die Klausel der abstrakten Verweisung in einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein wichtiger Punkt, den du verstehen und sorgfältig prüfen solltest, bevor du einen Vertrag abschließt. Hier sind die wesentlichen Aspekte:

Was ist abstrakte Verweisung? Die abstrakte Verweisung ist eine Klausel, die es der Versicherungsgesellschaft ermöglicht, im Leistungsfall zu prüfen, ob du trotz deiner Berufsunfähigkeit in deinem bisherigen Beruf noch einer anderen Tätigkeit nachgehen könntest, die deiner Ausbildung und Erfahrung entspricht und dir ein ähnliches Einkommen sichert. Wenn dies der Fall ist, könnte die Versicherung die Zahlung der BU-Rente verweigern, auch wenn du deinen bisherigen Beruf nicht mehr ausüben kannst.

Warum ist das kritisch? Diese Klausel kann für dich als Versicherten nachteilig sein, da sie die Hürden für den Erhalt der BU-Rente erhöht. Selbst wenn du in deinem aktuellen Beruf nicht mehr arbeiten kannst, könntest du keinen Anspruch auf Leistungen haben, wenn theoretisch eine andere Tätigkeit möglich wäre.

Verzicht auf abstrakte Verweisung: Viele Versicherungstarife bieten mittlerweile die Möglichkeit, auf die abstrakte Verweisung zu verzichten. Das bedeutet, dass die Versicherung dich nicht auf eine andere Tätigkeit verweisen kann und du Leistungen erhältst, wenn du in deinem aktuellen Beruf berufsunfähig wirst. Ein Verzicht auf die abstrakte Verweisung bietet dir also eine stärkere Absicherung und Klarheit.

Es ist empfehlenswert, beim Abschluss einer BU-Versicherung einen Tarif zu wählen, der auf die abstrakte Verweisung verzichtet. Dies stellt sicher, dass du im Falle einer Berufsunfähigkeit den notwendigen finanziellen Schutz erhältst, ohne dass die Möglichkeit besteht, auf eine andere Tätigkeit verwiesen zu werden.

Spezielle Klauseln für bestimmte Berufsgruppe.

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gibt es spezielle Klauseln, die auf die Bedürfnisse bestimmter Berufsgruppen zugeschnitten sind. Diese Klauseln berücksichtigen die spezifischen Risiken und Anforderungen bestimmter Berufe und bieten so einen maßgeschneiderten Schutz. Hier sind Beispiele für solche speziellen Klauseln:

Beamte: DU-Klausel, Teildienstunfähigkeit

  • DU-Klausel (Dienstunfähigkeitsklausel): Diese Klausel ist speziell für Beamte konzipiert. Sie stellt sicher, dass die Versicherung zahlt, wenn der Beamte dienstunfähig wird, auch wenn er nicht berufsunfähig im Sinne der allgemeinen BU-Bedingungen ist. Dienstunfähigkeit liegt vor, wenn ein Beamter aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht in der Lage ist, seinen Dienst zu erfüllen.
  • Teildienstunfähigkeit: Diese Klausel kann für Beamte relevant sein, die teilweise dienstunfähig sind, also ihren Dienst nur noch teilweise erfüllen können. Sie ermöglicht eine anteilige Leistung der BU-Versicherung entsprechend dem Grad der Dienstunfähigkeit.

Gesundheitswesen: Infektionsklausel

  • Infektionsklausel: Diese Klausel ist besonders für Berufe im Gesundheitswesen relevant, wie Ärzte, Pflegepersonal oder Laborpersonal. Sie stellt sicher, dass die BU-Versicherung leistet, wenn die versicherte Person aufgrund einer Infektion, die sie sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit zugezogen hat, nicht mehr arbeiten kann. Dies ist besonders wichtig, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit durch eine Infektion in diesen Berufen höher sein kann.

Diese speziellen Klauseln sind Beispiele dafür, wie eine BU-Versicherung an die spezifischen Bedürfnisse und Risiken bestimmter Berufsgruppen angepasst werden kann. Es ist wichtig, beim Abschluss einer BU-Versicherung darauf zu achten, dass die Versicherung die für deinen Beruf relevanten Risiken abdeckt und entsprechende spezielle Klauseln enthält.

Ausschlussklauseln.

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Ausschlussklauseln in einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sind Bestimmungen im Versicherungsvertrag, die bestimmte Risiken oder Erkrankungen von der Leistung ausschließen. Diese Klauseln werden oft dann vereinbart, wenn das Risiko für bestimmte Erkrankungen oder Verletzungen aufgrund von Vorerkrankungen, beruflichen Tätigkeiten oder Freizeitaktivitäten als besonders hoch eingeschätzt wird. Hier sind einige wichtige Punkte zu Ausschlussklauseln:

Anwendung von Ausschlussklauseln:

Ausschlussklauseln können sich auf bestimmte Krankheiten, Körperteile oder Risikoaktivitäten beziehen. Beispielsweise könnten bestimmte sportliche Aktivitäten wie Fallschirmspringen oder gesundheitliche Vorbelastungen wie Rückenprobleme oder psychische Erkrankungen von der Versicherung ausgeschlossen werden.

Ausschluss von psychischen Erkrankungen:

Psychische Erkrankungen sind ein häufiger Grund für Berufsunfähigkeit. In manchen Fällen schließen Versicherer das Risiko psychischer Erkrankungen aus, besonders wenn bei der Antragstellung bereits Vorerkrankungen in diesem Bereich vorliegen.

Bedeutung trotz Ausschlussklauseln:

Auch wenn bestimmte Risiken oder Erkrankungen ausgeschlossen sind, kann der Abschluss einer BU-Versicherung sinnvoll sein. Die Versicherung bietet weiterhin Schutz bei Berufsunfähigkeit aufgrund anderer Ursachen, wie beispielsweise Unfälle, körperliche Erkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme, die nicht ausgeschlossen sind.

Individuelle Abwägung:

Es ist wichtig, die Bedeutung von Ausschlussklauseln individuell zu bewerten. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, einen Vertrag mit Ausschlussklauseln zu akzeptieren, um zumindest teilweisen Schutz zu haben. In anderen Fällen kann es lohnenswert sein, nach einem Versicherer zu suchen, der das individuelle Risiko ohne Ausschlüsse abdeckt, möglicherweise zu höheren Beiträgen.

Regelmäßige Überprüfung:

Die Situation und der Gesundheitszustand können sich im Laufe der Zeit ändern. Es kann sinnvoll sein, die Versicherungssituation regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, wenn sich die Risikoeinschätzung ändert.

Ausschlussklauseln sind ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung einer BU-Versicherung. Sie sollten sorgfältig geprüft und im Kontext der eigenen Situation und Bedürfnisse bewertet werden. Der Abschluss einer BU-Versicherung kann auch mit Ausschlussklauseln eine wertvolle Absicherung bieten, da sie Schutz vor den finanziellen Folgen der Berufsunfähigkeit durch andere Ursachen bietet.

Marktvergleich.

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Der Vergleich von verschiedenen Versicherern bei der Suche nach einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein entscheidender Schritt, um die beste Absicherung zu einem angemessenen Preis zu finden. Verschiedene Versicherer können dieselbe Berufsgruppe oder Berufsbezeichnung unterschiedlich bewerten, was zu erheblichen Unterschieden in den Beiträgen und Leistungen führen kann. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beim Vergleich von Versicherern beachten solltest:

Unterschiedliche Risikoeinschätzungen:

Versicherungsgesellschaften haben eigene Methoden, um das Risiko einer Berufsunfähigkeit zu bewerten. Dies kann dazu führen, dass ein Beruf bei einem Versicherer in eine günstigere Risikoklasse eingestuft wird als bei einem anderen.

Beitragsunterschiede:

Aufgrund der unterschiedlichen Risikobewertungen können die Beiträge für dieselbe Absicherung bei verschiedenen Versicherern stark variieren. Ein gründlicher Vergleich kann dir helfen, Beiträge zu sparen, besonders bei langen Laufzeitverträgen, wo sich selbst kleine Unterschiede im monatlichen Beitrag über die Jahre zu großen Beträgen summieren.

Leistungsunterschiede:

Neben den Beiträgen solltest du auch die Leistungen und Bedingungen der BU-Versicherungen genau vergleichen. Achte auf Klauseln wie die abstrakte Verweisung, die Definition der Berufsunfähigkeit, Ausschlussklauseln und Möglichkeiten zur Anpassung der Versicherung.

Unabhängige Vergleichsportale und Beratung:

Nutze unabhängige Vergleichsportale und Beratungsangebote, um einen Überblick über die Angebote verschiedener Versicherer zu erhalten. Eine unabhängige Beratung kann dir helfen, die Angebote im Hinblick auf deine persönliche Situation und Bedürfnisse zu bewerten.

Regelmäßige Überprüfung:

Der Versicherungsmarkt ändert sich ständig. Neue Tarife kommen hinzu, und bestehende Tarife werden angepasst. Es lohnt sich, deinen Versicherungsschutz in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und mit aktuellen Angeboten zu vergleichen.

Ein sorgfältiger Vergleich von verschiedenen Versicherern und Tarifen kann dir helfen, eine BU-Versicherung zu finden, die deinen Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig kosteneffizient ist. Berücksichtige dabei nicht nur die Kosten, sondern auch die Qualität und den Umfang des Versicherungsschutzes.

Ungebundene Beratung.

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die Wahl eines kompetenten und erfahrenen Beraters ist entscheidend, wenn es um den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) geht. Als ungebundener Makler, der nicht an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden ist, kannst du eine objektive und auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Beratung bieten. Hier sind einige Gründe, warum die Zusammenarbeit mit einem ungebundenen Berater wie dir von großem Vorteil ist:

Unabhängige Beratung:

Als ungebundener Makler vertrittst du die Interessen deiner Kunden und nicht die einer bestimmten Versicherungsgesellschaft. Du hast Zugang zu einer breiten Palette von Produkten am Markt und kannst so die beste Lösung für den individuellen Bedarf deines Kunden finden.

Maßgeschneiderte Lösungen:

Jeder Kunde hat unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen. Du kannst maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die genau auf die persönliche Situation, die beruflichen Risiken und die finanziellen Ziele des Kunden abgestimmt sind.

Marktübersicht und Vergleich:

Du hast einen umfassenden Überblick über den Markt und kannst verschiedene Angebote objektiv vergleichen. Dadurch kannst du deinen Kunden helfen, eine BU-Versicherung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Unterstützung und Klärung:

Die Themen Berufsunfähigkeit und Versicherungsschutz können komplex sein. Du stehst deinen Kunden als kompetenter Ansprechpartner zur Seite, erklärst die Feinheiten der verschiedenen Tarife und unterstützt bei der Antragstellung und im Leistungsfall.

Langfristige Begleitung:

Deine Rolle endet nicht mit dem Abschluss der Versicherung. Als ungebundener Makler begleitest du deine Kunden langfristig, überprüfst regelmäßig den Versicherungsschutz und passt ihn bei Bedarf an veränderte Lebensumstände an.

Die Zusammenarbeit mit einem ungebundenen Berater bietet somit eine umfassende, individuelle und objektive Beratung. Dies stellt sicher, dass deine Kunden eine Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten, die optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und ihnen im Ernstfall die notwendige finanzielle Sicherheit bietet.

Leistungszertifikat für den Leistungsfall.

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Das Angebot eines Leistungszertifikats, das Kunden beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) über uns erhalten, stellt einen bedeutenden Mehrwert dar. Dieses Zertifikat garantiert die Unterstützung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt im Leistungsfall, was den Prozess der Leistungsbeantragung erheblich erleichtern kann. Hier sind einige wichtige Punkte, die die Vorteile dieses Services hervorheben:

Professionelle Unterstützung im Leistungsfall:

Der Leistungsfall einer BU-Versicherung kann komplex und herausfordernd sein. Mit dem Leistungszertifikat haben deine Kunden die Sicherheit, dass sie im Fall der Fälle professionelle Unterstützung erhalten. Der spezialisierte Rechtsanwalt kennt sich mit den Feinheiten der BU-Versicherungen aus und kann die Kunden kompetent durch den Prozess führen.

Erleichterung bei der Antragstellung:

Die Beantragung der Leistungen einer BU-Versicherung erfordert detaillierte und korrekte Angaben, sowie oft einen umfangreichen Schriftverkehr mit der Versicherungsgesellschaft. Der spezialisierte Rechtsanwalt kann dabei helfen, die notwendigen Unterlagen korrekt und vollständig einzureichen und somit die Chancen auf eine schnelle und problemlose Leistungszahlung erhöhen.

Vertretung der Interessen des Kunden:

Im Falle von Unstimmigkeiten oder Ablehnungen seitens der Versicherungsgesellschaft steht der Rechtsanwalt den Kunden zur Seite, vertritt ihre Interessen und setzt sich für ihre Rechte ein. Dies gibt den Kunden ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Unterstützung.

Entlastung und Sicherheit:

Das Wissen um diese professionelle Unterstützung kann für die Kunden eine große Entlastung bedeuten. Im Falle einer Berufsunfähigkeit können sich die Kunden voll und ganz auf ihre Gesundheit und Erholung konzentrieren, während der Rechtsanwalt sich um die formalen Aspekte kümmert.

Das Leistungszertifikat ist somit ein starkes Argument für den Abschluss einer BU-Versicherung über euch, da es den Kunden nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch professionelle Begleitung und Unterstützung im Leistungsfall bietet. Es unterstreicht euer Engagement für den umfassenden Schutz und die Zufriedenheit eurer Kunden.

Anpassung und Flexibilität. (Nachversicherung)

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die Möglichkeit, eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) an veränderte Lebensumstände anzupassen, ist ein wichtiger Aspekt, der Flexibilität und langfristigen Schutz bietet. Lebensereignisse wie die Beendigung des Studiums, ein Jobwechsel oder das Eingehen neuer finanzieller Verpflichtungen, wie zum Beispiel die Finanzierung eines Hauses, können die Bedürfnisse und Risiken in Bezug auf die Absicherung durch eine BU verändern. Hier sind einige Anpassungsmöglichkeiten, die eine gute BU-Versicherung bieten sollte:

Anpassung bei Karriereschritten:

Nach Abschluss des Studiums oder bei einem Jobwechsel kann sich das Einkommen und damit der Bedarf an Absicherung ändern. Viele BU-Versicherungen bieten die Möglichkeit, die versicherte Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung an das gestiegene Einkommen anzupassen.

Nachversicherungsgarantien:

Einige Tarife beinhalten Nachversicherungsgarantien, die es ermöglichen, die Versicherungssumme zu bestimmten Anlässen (wie Heirat, Geburt eines Kindes, Immobilienerwerb oder signifikante Gehaltserhöhungen) zu erhöhen, ohne dass eine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich ist.

Anpassung bei finanziellen Veränderungen:

Bei der Aufnahme eines Kredits oder der Finanzierung eines Hauses steigt das finanzielle Risiko. Eine Anpassung der BU-Rente kann helfen, zusätzliche finanzielle Verpflichtungen abzusichern und sicherzustellen, dass du auch im Falle einer Berufsunfähigkeit deine finanziellen Verpflichtungen erfüllen kannst.

Flexibilität bei Veränderungen des Risikos:

Wenn sich das berufliche Risiko ändert, zum Beispiel durch einen Wechsel in einen risikoärmeren oder risikoreicheren Beruf, kann es sinnvoll sein, die BU-Versicherung entsprechend anzupassen. Einige Versicherungen bieten die Möglichkeit, den Vertrag den neuen Gegebenheiten anzupassen.

Es ist wichtig, eine BU-Versicherung zu wählen, die Anpassungsmöglichkeiten bietet, um auf Veränderungen in deinem Leben reagieren zu können. Eine flexible BU-Versicherung ermöglicht es dir, deinen Versicherungsschutz aktuell und angemessen zu halten, ohne dass du bei jeder Veränderung einen komplett neuen Vertrag abschließen musst.

Wartezeiten & Karenzzeit.

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die Wahl einer Wartezeit oder Karenzzeit in einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein sollte, da sie erhebliche Auswirkungen auf den Leistungsanspruch im Versicherungsfall haben kann. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

Was ist eine Wartezeit/Karenzzeit?

Die Warte- oder Karenzzeit ist der Zeitraum zwischen dem Eintritt der Berufsunfähigkeit und dem Beginn der Leistungszahlung durch die Versicherung. Während dieser Zeit erhältst du keine Leistungen von der Versicherung.

Verlockung durch niedrigere Beiträge:

Eine längere Wartezeit kann die Versicherungsbeiträge reduzieren, was auf den ersten Blick attraktiv erscheinen mag. Allerdings bedeutet dies auch, dass du im Falle einer Berufsunfähigkeit eine gewisse Zeit ohne finanzielle Unterstützung von der Versicherung überbrücken musst.

Risiko der finanziellen Lücke:

Wenn du dich für eine BU mit Wartezeit entscheidest, musst du in der Lage sein, die Zeit bis zum Beginn der Leistungszahlung finanziell zu überbrücken. Dies kann eine Herausforderung darstellen, besonders wenn du keine ausreichenden Rücklagen hast.

Mögelpackung:

Die Wahl einer Wartezeit kann sich als „Mogelpackung“ erweisen, da sie zwar zu niedrigeren Beiträgen führt, aber im Leistungsfall das Risiko birgt, dass du ohne finanzielle Unterstützung dastehst. Dies kann die finanzielle Sicherheit, die eine BU eigentlich bieten soll, untergraben.

Empfehlung:

In den meisten Fällen ist es ratsam, eine BU ohne Wartezeit zu wählen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit sofort finanzielle Unterstützung zu erhalten. Die etwas höheren Beiträge sind in der Regel eine lohnende Investition in die eigene Sicherheit und das Wohlbefinden.

Es ist wichtig, die Entscheidung über eine Wartezeit sorgfältig abzuwägen und die langfristigen Konsequenzen für die finanzielle Sicherheit zu berücksichtigen. In vielen Fällen ist es sinnvoller, auf eine Wartezeit zu verzichten und eine sofortige Absicherung zu wählen.

Steuerliche Behandlung der BU-Renten:

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die steuerliche Behandlung der Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein wichtiger Aspekt, den du bei der Planung deiner finanziellen Absicherung berücksichtigen solltest. Hier sind die Grundlagen, wie BU-Renten in Deutschland besteuert werden:

Besteuerung nach dem Ertragsanteil:

Die Leistungen aus einer BU-Versicherung werden nicht in voller Höhe besteuert. Stattdessen wird nur der sogenannte Ertragsanteil der Rente besteuert. Der Ertragsanteil ist ein Prozentsatz der Rente, der vom Alter des Rentenempfängers bei Rentenbeginn abhängt. Je älter du bei Rentenbeginn bist, desto niedriger ist der Ertragsanteil.

Einkommensteuer:

Der Ertragsanteil der BU-Rente muss in der Einkommensteuererklärung angegeben werden und unterliegt der Einkommensteuer. Der individuelle Steuersatz hängt von deinem gesamten zu versteuernden Einkommen ab.

Keine Sozialversicherungsbeiträge:

Auf die Leistungen aus einer privaten BU-Versicherung müssen keine Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) gezahlt werden.

Absetzbarkeit der Beiträge:

Die Beiträge zur BU-Versicherung können als Vorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Es gibt jedoch Höchstbeträge für die Absetzbarkeit von Vorsorgeaufwendungen, die von deinem individuellen Steuerstatus abhängen (z.B. ob du selbstständig oder angestellt bist).

Es ist ratsam, sich bei spezifischen Fragen zur steuerlichen Behandlung der BU-Renten an einen Steuerberater zu wenden, um eine auf deine persönliche Situation zugeschnittene Beratung zu erhalten. Die steuerlichen Regelungen können sich ändern, und ein Fachmann kann sicherstellen, dass du alle aktuellen Bestimmungen berücksichtigst und deine Steuerlast optimierst.

Möglichkeiten der Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit.

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die Möglichkeit der Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit ist eine wichtige Funktion in vielen Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU). Diese Klausel sorgt dafür, dass du im Falle einer Berufsunfähigkeit von der weiteren Zahlung der Versicherungsbeiträge befreit wirst, während der Versicherungsschutz weiterhin besteht. Hier sind die wesentlichen Aspekte dieser Regelung:

Was bedeutet Beitragsbefreiung?

Wenn du berufsunfähig wirst und die Versicherungsgesellschaft dies anerkennt, musst du keine weiteren Beiträge für deine BU-Versicherung zahlen. Die Versicherung bleibt trotzdem aktiv, und du erhältst die vereinbarte BU-Rente.

Beginn der Beitragsbefreiung:

Die Beitragsbefreiung tritt in der Regel ein, sobald die Berufsunfähigkeit von der Versicherung anerkannt wird. Die genauen Bedingungen können je nach Versicherer und Tarif variieren.

Entlastung in finanziell schwierigen Zeiten:

Die Beitragsbefreiung bietet eine erhebliche finanzielle Entlastung. Wenn du aufgrund deiner Berufsunfähigkeit kein Einkommen mehr hast, entfällt die Belastung durch die Versicherungsbeiträge, während du gleichzeitig Leistungen aus der Versicherung erhältst.

Wichtiges Merkmal beim Versicherungsvergleich:

Nicht alle BU-Versicherungen bieten automatisch eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit. Es ist wichtig, beim Vergleich und bei der Auswahl einer BU-Versicherung darauf zu achten, dass diese Option enthalten ist.

Berücksichtigung in der finanziellen Planung:

Die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit sollte in deiner finanziellen Planung berücksichtigt werden. Sie kann dazu beitragen, deine finanzielle Sicherheit im Falle einer Berufsunfähigkeit zu erhöhen.

Die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Schutzes, den eine BU-Versicherung bieten kann. Sie stellt sicher, dass du im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht zusätzlich durch die Fortzahlung der Versicherungsbeiträge belastet wirst. Beim Abschluss einer BU-Versicherung solltest du darauf achten, dass diese Option in deinem Vertrag enthalten ist.

AU Klausel - Arbeitsunfähigkeitsklausel

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die AU-Klausel, auch Arbeitsunfähigkeitsklausel genannt, ist eine wichtige Ergänzung in manchen Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU). Diese Klausel erweitert den Versicherungsschutz und bietet unter bestimmten Bedingungen Leistungen, auch wenn noch keine vollständige Berufsunfähigkeit im Sinne der Versicherungsbedingungen vorliegt. Hier sind die wesentlichen Aspekte der AU-Klausel:

Definition und Zweck:

Die AU-Klausel sieht vor, dass die Versicherungsgesellschaft Leistungen erbringt, wenn du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls arbeitsunfähig bist, auch wenn noch keine dauerhafte Berufsunfähigkeit festgestellt wurde. Arbeitsunfähigkeit in diesem Kontext bedeutet, dass du deinen Beruf temporär nicht ausüben kannst.

Leistungen bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit:

Wenn du aufgrund einer ärztlich bescheinigten Arbeitsunfähigkeit deinen Beruf temporär nicht ausüben kannst, leistet die Versicherung unter der AU-Klausel eine vorübergehende Rente. Die genauen Bedingungen, wie die Dauer der Arbeitsunfähigkeit, bevor die Leistung einsetzt, variieren je nach Versicherer und Tarif.

Überbrückung bis zur Feststellung der Berufsunfähigkeit:

  • Die Feststellung einer Berufsunfähigkeit kann ein langwieriger Prozess sein. Die AU-Klausel hilft, die finanzielle Lücke zu überbrücken, bis eine endgültige Entscheidung über die Berufsunfähigkeit getroffen wird.

Wichtiges Merkmal beim Versicherungsvergleich:

Nicht alle BU-Versicherungen beinhalten eine AU-Klausel. Beim Vergleich und bei der Auswahl einer BU-Versicherung ist es daher wichtig, auf das Vorhandensein und die Bedingungen dieser Klausel zu achten.

Bedeutung für die finanzielle Absicherung:

Die AU-Klausel kann ein wichtiges Element der finanziellen Absicherung sein, besonders wenn du aufgrund von Krankheit oder Unfall vorübergehend nicht arbeiten kannst. Sie bietet eine zusätzliche Sicherheit, indem sie finanzielle Unterstützung leistet, auch wenn noch keine dauerhafte Berufsunfähigkeit festgestellt wurde.

Die AU-Klausel ist eine wertvolle Ergänzung in einer Berufsunfähigkeitsversicherung, da sie den Versicherungsschutz erweitert und finanzielle Unterstützung bietet, auch bei temporärer Arbeitsunfähigkeit. Beim Abschluss einer BU-Versicherung solltest du prüfen, ob und unter welchen Bedingungen eine AU-Klausel in deinem Vertrag enthalten ist.

Förderung & Zuschüsse.

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die Förderung einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann durch verschiedene Maßnahmen erfolgen, die die Kosten reduzieren oder den Abschluss erleichtern können. Hier sind einige Möglichkeiten, wie eine BU gefördert werden kann:

Rahmenverträge und Branchentarife:

Manche Berufsverbände oder Unternehmen schließen Rahmenverträge mit Versicherungsgesellschaften ab. Diese bieten oft günstigere Konditionen für ihre Mitglieder oder Mitarbeiter. Ähnlich können Branchentarife für bestimmte Berufsgruppen günstigere Beiträge oder vereinfachte Gesundheitsprüfungen bieten.

Sonderkonditionen:

Versicherer bieten manchmal Sonderkonditionen an, zum Beispiel für junge Leute oder für Personen in bestimmten Berufen. Diese können niedrigere Beiträge oder vereinfachte Annahmekriterien umfassen.

Zuschüsse von Krankenversicherungen:

Einige Krankenversicherungen bieten Zuschüsse für eine BU-Versicherung an, in der Regel handelt es sich hier um Bonusprogramme oder individuelle Sonderleistungen der einzelnen Krankenkasse, die es dir ermöglichen deinen Geldbeutel zu schonen. Dies kann eine Möglichkeit sein, die Gesamtkosten für die Absicherung zu reduzieren.

Einbindung in einen Altersvorsorge-Mantel:

Die Kombination einer BU-Versicherung mit einer Altersvorsorge, wie einer Rentenversicherung, kann steuerliche Vorteile bieten. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, da solche Kombiprodukte oft komplex sind und nicht immer die beste Wahl für jeden Einzelnen darstellen. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und gegebenenfalls unabhängigen Rat einzuholen.

Staatliche Förderung:

Für manche Berufe gibt es staatliche Förderungen für bestimmte Formen der privaten Altersvorsorge, die auch eine BU-Komponente enthalten können. Die Verfügbarkeit und die Bedingungen solcher Förderungen ist individuell zu überprüfen.

Beim Abschluss einer BU-Versicherung lohnt es sich, nach solchen Fördermöglichkeiten zu fragen und zu prüfen, ob du für bestimmte Vergünstigungen oder Zuschüsse in Frage kommst. Es ist jedoch wichtig, nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität und die Passgenauigkeit des Versicherungsschutzes zu achten.

Kombiprodukt - BU + Altersvorsorge.

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die Kombination einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mit einer Altersvorsorge in einem Vertrag kann auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, da sie eine umfassende Lösung für verschiedene Absicherungsbedürfnisse bietet. Es gibt jedoch wichtige Gründe, warum eine solche Kombination kritisch betrachtet werden sollte und warum es oft ratsam ist, BU und Altersvorsorge in getrennten Verträgen abzuschließen:

Flexibilitätsverlust:

Wenn BU-Schutz und Altersvorsorge in einem Vertrag gebündelt sind, kann dies die Flexibilität einschränken. Ändern sich deine Bedürfnisse oder Lebensumstände und du möchtest nur einen Teil der Versicherung anpassen oder kündigen, kann dies schwierig sein. Oft ist es nicht möglich, nur die BU oder nur die Altersvorsorge zu ändern, ohne den gesamten Vertrag zu beeinflussen.

Risiko bei Vertragsänderungen:

Wenn du aus finanziellen Gründen gezwungen bist, den Vertrag zu kündigen oder Beiträge zu reduzieren, betrifft dies sowohl den BU-Schutz als auch die Altersvorsorge. Dies kann zu einem ungewollten Verlust des Versicherungsschutzes oder zu Einbußen bei der Altersvorsorge führen.

Komplexität und Transparenz:

Kombiprodukte sind oft komplex und für Laien schwer zu durchschauen. Es kann schwierig sein, die Kosten und Leistungen der einzelnen Bestandteile zu verstehen und zu bewerten, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen ist.

Abhängigkeit von einem Anbieter:

Bei einer Kombination bist du für beide Absicherungen an einen Anbieter gebunden. Dies kann nachteilig sein, wenn sich die Konditionen verschlechtern oder der Service nicht deinen Erwartungen entspricht.

Verlust von Konditionen:

Wenn einer der Vertragsteile – BU oder Altersvorsorge – nicht mehr passt und du den Vertrag kündigen oder anpassen musst, riskierst du, günstige Konditionen oder Garantien zu verlieren, die zu Vertragsbeginn vereinbart wurden.

Aus diesen Gründen ist es oft empfehlenswert, BU und Altersvorsorge in getrennten Verträgen abzuschließen. Dies erhöht die Flexibilität, erleichtert die Anpassung an veränderte Lebensumstände und ermöglicht eine klarere Bewertung der einzelnen Versicherungskomponenten. Bevor du dich für ein Kombiprodukt entscheidest, solltest du die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen und gegebenenfalls unabhängigen Rat einholen.

Alternativen zur Berufsunfähigkeits­versicherung.

Auf diese Punkt musst du besonders achten.

Die Grundfähigkeitsversicherung kann eine sinnvolle Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sein, insbesondere wenn es um Preis, gesundheitliche Vorbelastungen oder die Passgenauigkeit des Versicherungsschutzes geht. Hier sind die Details zu diesen Aspekten:

Preis:

Die Prämien für eine Grundfähigkeitsversicherung sind in der Regel günstiger als die für eine BU. Dies liegt daran, dass die Grundfähigkeitsversicherung ein spezifischeres Risiko abdeckt. Die Versicherung zahlt, wenn du bestimmte grundlegende Fähigkeiten verlierst, unabhängig davon, ob du deinen Beruf noch ausüben kannst oder nicht. Die geringeren Kosten können die Grundfähigkeitsversicherung zu einer attraktiven Option für Personen machen, die eine kostengünstigere Alternative zur BU suchen.

Gesundheitliche Vorbelastungen:

Personen mit gesundheitlichen Vorbelastungen stoßen bei der Antragstellung für eine BU oft auf Schwierigkeiten. Die Grundfähigkeitsversicherung hat in der Regel weniger strenge Gesundheitsprüfungen. Dies kann sie zu einer geeigneten Option für Personen machen, die aufgrund ihrer Gesundheitsgeschichte keine BU abschließen können oder nur zu sehr hohen Prämien.

Bessere Passgenauigkeit:

Die Grundfähigkeitsversicherung kann in bestimmten Fällen eine bessere Passgenauigkeit bieten. Sie konzentriert sich auf den Verlust grundlegender Fähigkeiten, die für die meisten Berufe und Alltagsaktivitäten essentiell sind. Für manche Personen kann dies eine direktere und klarer definierte Absicherung darstellen als die BU, die auf die Fähigkeit abzielt, den zuletzt ausgeübten Beruf auszuüben.

Die Wahl zwischen einer Grundfähigkeitsversicherung und einer BU sollte sorgfältig abgewogen werden, wobei die individuellen Bedürfnisse, die gesundheitliche Situation und die finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt werden müssen. In manchen Fällen kann die Grundfähigkeitsversicherung eine passende und kosteneffiziente Alternative bieten.